Ein neues Hörsaal-Gebäude
mit individuell geplanter Medientechnik

1.800 Quadratmeter Bruttogeschossfläche
200 Plätze im neuen Hörsaal
Bauherr
Max-Planck-Institut für Kohleforschung, Mülheim
Standort
Mülheim
Architektur
HPP, Düsseldorf
Fertigstellung
2010
Auftragsumfang
Heizung, Lüftung, Elektro
Investitionsvolumen
1,5 Mio Euro
Bruttogrundfläche
1.500 m2
Max-Planck-Institut
Das Max-Planck-Institut für Kohleforschung, eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Chemie, erhielt ein neues Hörsaalgebäude: Der Neubau mit klarer kubistischer Formensprache bildet mit Glas und Granit einen auffälligen Kontrast zu den mit Waschbeton verkleideten und zum Teil unter Denkmalschutz stehenden alten Institutsgebäuden. Auf 1.800 Quadratmeter Bruttogeschossfläche befinden sich ein Hörsaal für 200 Zuhörer, sowie ein gläserner Ausstellungs- und Aufenthaltsbereich.
Besonderen Wert legte der Bauherr auf eine hochwertige Ausstattung und Lüftungsanlagen mit Kühlfunktion. Zudem wurden eine auf den Nutzer zugeschnittene Medientechnik und eine komfortable EIB-Steuerung zum Bedienen der haustechnischen Anlagen installiert.