Ingenieurbüro Nordhorn
Technische Gebäudeausrüstung
Die Skyline präsentiert ausgewählte Projekte.
Profil
Als Ingenieurbüro der technischen Gebäudeausrüstung planen und überwachen wir seit über 25 Jahren die Gewerke Heizungs-, Lüftungs-, Kälte-, Sanitär-, und Elektrotechnik. Unser Ziel ist es, Gebäudetechnik stets intelligent, effizient und innovativ in ein Bauwerk zu integrieren. Wir betreuen mit derzeit mehr als 85 Mitarbeitenden und von vier Standorten aus komplexe Projekte im In- und Ausland. Eine konstruktive und offene Kommunikation unseren Auftraggebern und Planungspartnern gegenüber sehen wir als entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Über uns
Das IB Nordhorn wurde 1995 von Klaus Nordhorn gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 1998 am Hafen von Münster. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat heute Niederlassungen in Berlin, Hamburg und München. Wir betreuen die haustechnische Planung unter anderem von Bürogebäuden, Handelsimmobilien, Wohnkomplexen und Chalets. Unsere langjährige Erfahrung und unser kompetentes, interdisziplinäres Team garantieren eine präzise, fachlich fundierte Planung. Aber auch die Entwicklung innovativer Ideen und individueller Lösungen sind uns wichtig. Dabei haben wir stets die Faktoren Kostensicherheit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nutzerfreundlichkeit im Blick.
Unsere Leistungen
TGA PLANUNG
• Abwasser- und Wassertechnik
• Wärme- und Kälteversorgungsanlagen
• Lufttechnische Anlagen
• Schwachstrom- und Starkstromanlagen
• Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
• Förderanlagen
GEBÄUDEAUTOMATION (MSR)
• Gebäudeautomationsplanung der KG480
• Erstellung von Regelungsstrategien
• Monitoring zur Anlagenverfügbarkeit
• Planung von offenen Kommunikationsnetzwerken im Bereich der MSR
ENERGIEVERSORGUNG
• Konzeption und Planung von Energieerzeugungsanlagen und Energieverteilsystemen
• Klassische TGA Gewerke
• Technische Gase, Druckluft
• Monitoring und Betriebsoptimierung
• Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
NACHHALTIGKEIT
• Beratung zu Nachhaltigkeitsstrategien
• Unterstützung bei der Nachhaltigkeitszertifizierung
Team
Derzeit sind über 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ingenieurbüro Nordhorn beschäftigt. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Ingenieuren, Technikern, technischen Zeichnern, Betriebswirten, kaufmännischen Mitarbeitern, Werkstudenten und Praktikanten.
»Die inneren Werte eines Gebäudes kann man planen.«
Klaus Nordhorn
Aktuelles

Niederlassung Berlin
An unserem Standort im Berliner Prenzlauer Berg betreuen wir seit 2021 schwerpunktmäßig Projekte in der Region.
Mit einem dynamisch wachsenden Team von derzeit 12 Mitarbeitenden um den stellvertretenden Niederlassungsleiter Till Pauls decken wir alle Bereiche der HOAI für die Gewerke Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kälte- und Elektrotechnik ab. Die flexible Unternehmensstruktur des Ingenieurbüro Nordhorn ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz in Münster und den Niederlassungen in Hamburg und München. So stehen wir unseren Auftraggeber*innen bei Bedarf mit der Kompetenz unseres ganzen Unternehmens zur Verfügung.
Ingenieurbüro Nordhorn
Niederlassung Berlin
Zionskirchstraße 73a
10119 Berlin


Niederlassung Hamburg
Seit Dezember 2021 sind wir auch in Hamburg zu finden.
Als Niederlassung des Ingenieurbüros Nordhorn in Hamburg betreuen wir seit November 2021 mit einem dynamisch wachsenden, interdisziplinären Team schwerpunkmäßig Projekte in der Region und bieten unseren Auftraggebern sämtliche Leistungen rund um die technische Gebäudeausrüstung. Die flexible, moderne Unternehmensstruktur des Ingenieurbüro Nordhorn ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz Münster und den Niederlassungen in Hamburg und München. So stehen wir unseren Auftraggebern bei Bedarf mit der Kompetenz unseres ganzen Unternehmens zur Verfügung.
Niederlassungsleitung
Vom Hafen an die Alster: Maximilian Driessen (B. Eng. Versorgungstechnik) gründete nach langjähriger Tätigkeit im Hauptsitz des Ingenieurbüro Nordhorn am Hafen von Münster die Niederlassung in Hamburg Rotherbaum. Nach seinem Ingenieurstudium der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik an der Fachhochschule Münster war Maximilian Driessen zunächst als Projektingenieur, dann als Projektleiter komplexer Bauvorhaben für das IB Nordhorn tätig.


Niederlassung München
Im Herzen von Maxvorstadt sind wir die südlichste Niederlassung des Ingenieurbüro Nordhorn.
Seit 2020 betreuen wir mit einem wachsenden Team Projekte auf einem technisch anspruchsvollen und zukunftsorientierten Niveau alle Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung. Die flexible Unternehmensstruktur des Ingenieurbüro Nordhorn ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz in Münster und den Niederlassungen in Hamburg und Berlin. So stehen wir unseren Auftraggeber*innen stets mit der Kompetenz unseres ganzen Unternehmens zur Verfügung.
Niederlassungsleitung
Christian Feldhaus gründete die Niederlassung nach mehrjähriger Tätigkeit als Projektleiter in unserem Hauptsitz Münster. Vor seiner Zeit im IB Nordhorn war Christian Feldhaus zehn Jahre als Installateur- und Heizungsbaumeister in der Projektabwicklung tätig, worauf anschließend der Ingenieurtitel im Bereich Energie-, Gebäude-, und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik folgte.
Ingenieurbüro Nordhorn
Niederlassung München
Schellingstraße 109a
80798 München


Komische Oper, Berlin
Wir freuen uns mit kadawittfeldarchitektur über den 1. Preis beim Realisierungswettbewerb zum Um- und Neubau der Komischen Oper.
Wir unterstützten das Architekturbüro mit dem haustechnischen Konzept. Barrie Kosky, Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin beschreibt den Entwurf mit folgenden Worten: „Er präsentiert sich als vielfältiges Chamäleon, als ein Haus der Metamorphosen, der Diversität und der Innovation. (...)Und er schafft einen Ort für das Musiktheater des 21. Jahrhunderts: Einladend, zugewandt und offen – nach innen und in die Straßen der Stadt hinein. Mit diesem Entwurf erhalten die Komische Oper Berlin, ihr Publikum und die Stadt Berlin neue Proben- und Arbeitsräume, Foyers, Restaurants und Terrassen und damit einen Begegnungsort für Künstler*innen und Zuschauer*innen an einer der prominentesten Adressen der Stadt. (...)“
Visualisierungen: kadawittweldarchitektur
Mehr dazu: „Der Blick in die Zukunft“.


TESTA am BER
In unmittelbarerer Nachbarschaft zum neuen Hauptstadtflughafen BER entsteht auf 35.000 m2 ein Bürocampus, der sich von gewöhnlichen Flughafenbüros abhebt:
Großzügige, hochwertige Arbeitsflächen in Kombination mit einem Hotel, Gastronomiekonzepten und Fitnessstudio schaffen Aufenthaltsqualität auf dem zentralen Platz als Treffpunkt und Ort des Austauschs. Die offenen, flexiblen Raumkonzepte der Büros mit sichtbaren TGAInstallationen stellen höchste Anforderungen an die Genauigkeit und Sauberkeit der Planung. Wir entwickelten für dieses Quartier die Planung eines Nahwärmenetzes mit Blockheizkraftwerken. Zukunftsweisend ist die Entkopplung des Nahwärmenetzes von den Gebäuden, dadurch wird ein späterer eventueller Wechsel zu anderen Energieträgern über die Nutzungsdauer es Quartiers problemlos möglich.
Für das Projekt sind die Zertifizierungen DGNB-Gold, WiredScore sowie WELL Core Commercial angestrebt.
Fertigstellung (geplant): 4. Quartal 2023
Bauherr: Alfons & Alfreda Management GmbH
Architektur & Abbildungen: Phase 5, Düsseldorf/Berlin
Mehr Informationen zum Projekt hier.


OVUM, Neue Mitte Braunsfeld
Mitten in Köln-Braunsfeld, in zentraler Lage zwischen Wohngegenden und dynamischen Gewerbegebieten, entsteht auf einem ca. 12.000 qm großen Grundstück etwas Neues:
Ein urbaner Treffpunkt mit lebendigem Handel, hoher Aufenthaltsqualität und Freizeitangeboten umgeben von hochwertigen Bürogebäuden und einem Hotel. Das gesamte Gebäudekomplex steht auf einer gemeinsamen zweigeschossigen Tiefgarage. Wir planen und entwickeln die gesamte Haustechnik (HLSK & GLT) von Phase 5 Architekten entworfenen Gebäude (ca. 31.500 qm BGF). Eine WiredScore Zertifizierung und eine DGNB Gold Zertifizierung sind angestrebt.
Fertigstellung (geplant): 3. Quartal 2022
Bauherr: Alfons & Alfreda Management GmbH
Architektur & Abbildungen: Phase 5, Düsseldorf/Berlin
Mehr Informationen zum Projekt hier.


Stadtquartier München West
In München-Lochhausen entsteht ein vielfältiges Wohnungsangebot mit 450 Geschosswohnungsbauten und attraktiven Stadthäusern sowie 450 Parkplätzen.
Aufgeteilt in vier Bauabschnitte, wird zukünftig eine Wohnfläche von 35.000 Quadratmetern, modernen und individuellen Wohnkomfort bieten. Die ähnlich aufgebauten Hofgruppen gruppieren sich um eine gemeinsame Quartiersmitte. Begrünte Innenhöfe und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten runden das Quartier ab. Im Frühjahr 2020 ist die Realisierung des ersten Bauabschnittes angesetzt.
Das Ingenieurbüro Nordhorn wurde mit der TGA für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrotechnik beauftragt.
Hier erhalten Sie Einblicke in weitere Wohnungsbauten des IBN.
Projektentwickler/ Bauherr/ Architektur/ ausführendes Bauunternehmen: Bauwens
Bild: HHVISION


Logistik trifft auf Kohle
Auf der Kohleinsel in Duisburg-Ruhrort entsteht auf 240.00 Quadratmetern das größte Containerterminal im europäischen Hinterland.
Die Containeranlage, die auch „China-Terminal“ genannt wird, ist der logistische Abschluß der chinesischen Seidenstraße und soll den Chinahandel nachhaltig verstärken. Die Inbetriebnahme ist für 2022 angesetzt.
Das Ingenieurbüro Nordhorn wird die technische Infrastruktur des „Duisburg Gateway Terminal“ planen.
Bild: Duisport


Hotel am Erzbergerufer in Bonn
Das Ingenieurbüro Nordhorn unterstützt die Landmarken AG bei der weiteren Planung für den Bau eines Hotels mit ca. 200 Zimmern.
Die Landmarken AG hat den Investorenwettbewerb zum Bau eines Hotels mit ca. 200 Zimmern am Erzbergerufer in Bonn gewonnen. Das Ingenieurbüro Nordhorn unterstützte den Investor im Wettbewerb und wurde nun auch mit der weiteren Planung beauftragt.
Das Konzept wurde mit viel Leidenschaft erarbeitet, um den Standort an der Beethovenhalle zu stärken., bzw. einen echten Mehrwert für Hotelgäste und Bonner Bürger zu schaffen. Dies soll nicht zuletzt durch die an den Hotelneubau angeknüpfte Gestaltung des Außenraumes geschehen, der sich als terrassenförmige Stadtbühne zum Rhein hin orientiert.
Bauherr: Landmarken, Aachen
Architekt: kadawittfeld Architekten, Aachen


Speicher 42 Münster
B-Side und Ruderverein
Revitalisierung des alten Hill Speichers und Neubau einer Bootshalle
Das Projekt Speicher 42 bietet verschiedenen Gruppen die Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung. Gastronomie, Werkstätten, Videostudios und Mietbüros, um nur einige Nutzungen zu nennen, erfordern einen unterschiedlich haustechnischen Ausstattungsstandard. Die jeweils dort eingesetzte Haustechnik muß kostengünstig, leicht anwendbar, wirtschaftlich und robust im Betrieb sein. Zusätzlich muß sie bezogen auf evtl. Mieterwechsel sehr flexibel gestaltet werden.
Bauherr: Ruderverein Münster – B-Side
Architekt: Architekturbüro H. Böll, Essen

Wir suchen
Persönlichkeiten für unser Team
Werden Sie Teil unseres wachsenden Teams von derzeit über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten in Münster und München. Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze und betreuen Studenten bei ihren Bachelor- oder Masterarbeiten.
Aktuelle Stellenangebote
Ingenieurbüro Nordhorn GmbH & Co. KG
info(at)ib-nordhorn.de
Münster
Hafenweg 32 | 48155 Münster
+49 . [0]251 . 37 40 99-0
muenster(at)ib-nordhorn.de
Berlin
Boxhagener Str. 82 | 10245 Berlin
+49 . [0]30 . 31 49 40-0
berlin(at)ib-nordhorn.de
Hamburg
Mittelweg 9 | 20148 Hamburg
+49 . [0]40 . 29 84 45-0
hamburg(at)ib-nordhorn.de
München
Schellingstraße 109a | 80798 München
+49 . [0]89 . 61 42 14-0
muenchen(at)ib-nordhorn.de